Wassergymnastik und Aqua-Fitness können sowohl im tiefen als auch im hüfthohen Wasser durchgeführt werden. Gymnastik im Wasser hat den Vorteil, dass sich das Körpergewicht der Übenden verringert, was zu einer Entlastung der Muskeln und Gelenke sowie der Wirbelsäule und der Bandscheiben führt. Die Verletzungsgefahr bei diesen Übungen ist sehr gering. Die Intensität der Bewegungen im Wasser ist aufgrund des großen Wasserwiderstandes hoch.
Aqua-Fitness ist eine gesteigerte Form der Wassergymnastik. Durch den Einsatz von Handgeräten und eine höhere Geschwindigkeit bei der Übungsdurchführung wird die Herz-Kreislauf-Leistung verstärkt, denn eine Verdoppelung der Geschwindigkeit führt zum Beispiel zu einer Vervierfachung des Wasserwiderstands. Aqua-Fitness ist deshalb auch ein wirkungsvolles Konditionstraining.
mehr lesen
Bei Aquafitness werden die positiven physikalischen Eigenschaften des Wassers genutzt. Im Wasser ergeben sich Unterschiede zum Land hinsichtlich Temperatur, Druck, Auftrieb und Widerstand.
Diese Eigenschaften haben folgende Wirkungen auf den Körper:
Die Haut und das Gewebe sind bei Aquafitness permanent vom Wasser umspült und erfahren den erhöhten Druck als positiv. So können besonders Frauen mit schwachem Bindegewebe und Zellulitis von einem Training im Wasser profitieren.
Beim Aqua-Cycling strampeln Sie bei uns wie bei der Ergometrie auf einem Rad – nur eben im hauseigenen Schwimmbad. Diese Kombination aus Herz-Kreislauftraining und dem dem klassischen Aqua-Fit bringt Sie so richtig in Form!
Mithilfe des Wasserdrucks sinkt die Frequenz des Herzens, was der Fettverbrennung zu Gute kommt. Durch den Auftrieb des Wasser entsteht eine entlastende Wirkung auf die Wirbelsäule, auf die Hüfte sowie auf Ihre Gelenke. Ausserdem hat das Wasser eine massierende Wirkung, wodurch die Blutzirkulation angeregt wird. Die Folge ist, dass das Bindegewebe gefestigt wird und auch Hilfe im Kampf gegen die unbeliebte Cellulite verspricht.